WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 05.05.2025 |
|
Region |
Keramikmuseum Westerwald erhält Unterstützung aus der Region |
|
Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst zusammenkommen: Das Keramikmuseum Westerwald zählt zu den bedeutendsten Einrichtungen seiner Art in Europa. Mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro an den Förderkreis des Museums setzt die Sparkasse Westerwald-Sieg nun ein Zeichen für regionale Verbundenheit und für die Unterstützung dieser wichtigen kulturellen Institution im Westerwald. |
|
"Das Keramikmuseum steht für eine jahrhundertealte Tradition, die weit über den Westerwald hinaus Bedeutung hat – künstlerisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich", erklärt Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg. "Dass wir eine solche Einrichtung direkt in unserer Region haben, ist ein großer Gewinn. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, die Arbeit des Museums gezielt zu fördern."
Das Museum wurde 1976 durch den Westerwaldkreis gegründet und nahm seinen Anfang in der Trägerschaft des Förderkreises Westerwald für Kunst und Keramik e.V. Heute bietet das Haus auf über 5.000 Quadratmetern einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Keramikkunst – von regionalem Steinzeug bis hin zur internationalen Gegenwartskeramik. Ausstellungen wie "Keramik Europas" (1993) oder Beiträge zum renommierten Westerwaldpreis zeigen, wie konsequent das Haus seine internationale Ausrichtung verfolgt.
Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen betont die Rolle des Förderkreises: "Diese Unterstützung ist ein wichtiges Signal – nicht nur finanziell, sondern auch ideell. Der Förderkreis begleitet uns seit Jahrzehnten verlässlich bei vielen zentralen Aufgaben: vom Sammlungsaufbau über Publikationen bis hin zu Sonderprojekten. Es ist erfreulich zu sehen, dass sich auch die regionale Wirtschaft mit unserem Museum identifiziert."
Der Museumsbau selbst, entworfen vom Architekten Scheubert, veranschaulicht das inhaltliche Konzept räumlich: In einem spiralförmigen Rundgang folgt die Ausstellung der Entwicklung des Tons: Von geologischen Ursprüngen bis zur zeitgenössischen Kunst.
Mit der aktuellen Spende wird gezielt die Arbeit des Förderkreises gestärkt, der weiterhin für besondere Ankäufe, wissenschaftliche Dokumentationen und öffentliche Vermittlungsarbeit aktiv ist.
"Das Keramikmuseum ist nicht nur ein Ort des Sammelns und Zeigens, sondern ein lebendiges Zentrum regionaler und internationaler Kultur", so Dr. Nele van Wieringen. "Es freut uns, wenn dieses Engagement gesehen und unterstützt wird." (PM)
|
|
Pressemitteilung vom 05.05.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
Quelle: 1746403200 |
|
|
|
|
|