WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 10.12.2024
Region
Hoffnungsräume für Krebspatientinnen: Umbau der gynäko-onkologischen Ambulanz im St. Vincenz-Krankenhaus
Ab Frühjahr 2025 wird die gynäko-onkologische Ambulanz des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg für Krebspatientinnen neu gestaltet. Die rund 1,16 Millionen Euro teure Umbaumaßnahme soll eine heilungsfördernde Umgebung schaffen, die über die medizinische Versorgung hinausgeht.
In den hellen, großzügig und modern gestalteten Räume sollen die Patientinnen zukünftig nicht nur medizinisch und pflegerisch umfassend versorgt werden, sondern auch eine Atmosphäre vorfinden, die sich positiv auf den Genesungsprozess auswirkt. (Animation: Hamm & Partner)Limburg. Die gynäko-onkologische Ambulanz des St. Vincenz-Krankenhauses wird umfassend umgebaut, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Jährlich werden rund 300 Patientinnen behandelt, die eine Chemotherapie oder andere Therapien wie Immun- und Antikörperbehandlungen benötigen. Der Umbau zielt darauf ab, den Patientinnen nicht nur eine optimale medizinische Versorgung zu bieten, sondern auch ein angenehmes, ruhiges Umfeld, das den Heilungsprozess unterstützt. Ein großzügiger Therapieraum mit zehn Therapieplätzen wird künftig für eine bessere Betreuung sorgen.

Ganzheitliche Betreuung für eine schwierige Zeit
Chefarzt Dr. Peter Scheler erklärt, dass die Patientenversorgung in der Ambulanz über die rein medizinische Behandlung hinausgeht. Der Umbau soll den Patientinnen eine Atmosphäre bieten, die sich positiv auf ihre Genesung auswirkt. Die freundlichen und hellen Räume sollen das mentale Befinden fördern und den langen Therapiezeiten mehr Lebensqualität verleihen. Infusionen, die mehrere Stunden dauern können, sollen in einer Umgebung verabreicht werden, die den Frauen Kraft und Hoffnung spendet.

Finanzierung durch Spendenkampagne "Hoffnungsräume"
Die Umbaumaßnahmen kosten 1,16 Millionen Euro, eine Summe, die das St. Vincenz-Krankenhaus größtenteils aus eigenen Mitteln aufbringen muss. Angesichts steigender Baukosten und einer zunehmenden Finanzierungslücke ist das Krankenhaus auf Unterstützung angewiesen. Mit der Spendenkampagne „Hoffnungsräume“ wird um Spenden geworben, um das Projekt zu realisieren. Spender können sowohl als Unternehmen, Verein oder Privatperson beitragen, um den Umbau der Ambulanz zu ermöglichen und den Patientinnen eine bessere Lebensqualität zu schenken.

Spendenmöglichkeiten
Weitere Informationen zur Spendenkampagne und zum Umbauprojekt sind auf der Website des St. Vincenz-Krankenhauses verfügbar. Spenden können auch direkt über das Spendenkonto bei der Pax-Bank getätigt werden.

Spendenkonto:
Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78

Weitere Informationen unter: www.st-vincenz.de/unterstuetzen
Online-Spenden unter: www.st-vincenz.de/spenden (PM/Red)
Pressemitteilung vom 10.12.2024 www.ww-kurier.de