| 
					
						| WW-Kurier |  
						| Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |  
						|  |  
						| Nachricht vom 23.03.2022 |  
						|  |  
						| Region |  
						| Corona: wieder über 5.000 aktive Fälle, Blick auf Nachbarländer |  
						|  |  
						| Zur Wochenmitte steigen die Zahlen der aktiv Infizierten immer wieder an. So auch in dieser Woche. Die Inzidenz im Westerwaldkreis liegt am heutigen Mittwoch bei 1.750,7 es sind allerdings erneut über 5.000 aktive Fälle registriert. Auch zwei Todesfälle sind im Kreis zu verzeichnen. |  
						|  |  
						|  Westerwaldkreis. Zwischen Montag, dem 21. März, und dem heutigen Mittwoch, dem 23. März, gab es im Kreis insgesamt 1.452 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle geht damit wieder auf über 5.000 Fälle rauf mit 5.225 Infizierten. Die Inzidenz ist mit einem Wert von 1.750,7 wieder weiter unter 2.000, jedoch noch immer leicht über dem Wert Deutschlands, welcher bei 1734,2 liegt. Die absoluten Zahlen gehen meist der Inzidenz voran, somit darf man gespannt auf die Werte am kommenden Freitag sein. Die Hospitalisierungsinzidenz steigt auch wieder auf einen Wert von 6,79. 
 Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 15.283 neue bestätigte Corona-Fälle und sechs Todesfälle. Somit ist klar, dass die relativ niedrigen Zahlen von Montag dem Wochenende geschuldet waren. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz ist daher auch wieder gestiegen und liegt aktuell bei 1.580,3.
 
 Wie es in den Nachbarländern aussieht
 In Rheinland-Pfalz hat sich der Freedom Day ja auf den 2. April verschoben. In den meisten Nachbarländern fand dieser bereits statt, in den Niederlanden werden jetzt sogar komplett alle Maßnahmen fallen gelassen. In Österreich hingegen wurden nach dem Fallenlassen der Maßnahmen aufgrund extremer Zahlen wieder Maßnahmen eingeführt.
 
 Der Virologe Christian Drosten macht aktuell wenig Hoffnung auf dauerhaft fallende Maßnahmen. Auch in den kommenden Jahren werde man in den Herbst- und Wintermonaten je nach aktuellem Infektionsgeschehen auf Maßnahmen zurückgreifen müssen. Grund dafür sei unter anderem die fehlende Herdenimmunität aufgrund stagnierender Impfzahlen.
 
 Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
 Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 5.225 aktive Fälle registriert. Auch liegen wieder alle Verbandsgemeinden über 300. Spitzenreiter mit über 1.100 aktiven Fällen bleibt Montabaur, Hachenburg nähert sich der 700 und auch Westerburg liegt weit über 500.
 Bad Marienberg: 497
 Hachenburg: 675
 Höhr-Grenzhausen: 340
 Montabaur: 1.143
 Ransbach-Baumbach: 347
 Rennerod: 451
 Selters: 354
 Wallmerod: 346
 Westerburg: 592
 Wirges: 480
 
 Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
 Kreis Altenkirchen
 Kreis Neuwied
 
 Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion
 
 |  
						|  |  
						| 
								
									| 
											
												| Nachricht vom 23.03.2022 | www.ww-kurier.de |  |  |  |  |  |  |