Nachricht vom 21.12.2021
Neue Leute kennenlernen – trotz Corona
Koblenz. Zusammen lachen, interessante und tiefgründige Gespräche in netter Atmosphäre – wo können Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren das finden? Die Antwort lautet: in der „AnsprechBar" von jungen katholischen und evangelischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern im Raum Koblenz. Die „AnsprechBar" gibt es seit mehr als drei Jahren. Im Fokus standen bis zur Corona-Pandemie die sogenannten „BARHockerabende": lockere Treffen in einer Koblenzer Bar oder Kneipe zu einem bestimmten Thema oder mit einem interessanten Gast. Doch mit der Pandemie verlegten die Organisatoren das Beisammensein ins Digitale. Seit März 2020 heißt es jeden Donnerstag um 20 Uhr „BARHockerabend – Couchedition". Die Treffen bieten eine Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben. Neben diesen Treffen gibt es noch weitere Angebote wie „Leuchtstoff", eine digitale Form des gemeinsamen Auslegens der Bibel, analoge Gottesdienste oder Ausflüge zum Wandern. Daneben hat sich noch das Format „Stop`n`Go" etabliert. Dabei können Interessierte gemeinsam mit einem Team-Mitglied von „AnsprechBar" spazieren gehen und entweder über einen bestimmten Impuls oder persönliche Sorgen sprechen.
Weitere Informationen und eine Übersicht über die aktuellen Termine gibt es auf www.ansprech-bar.de, auf Facebook und Instagram sowie per E-Mail an info@ansprech-bar.de. (jf)
Quelle: Bischöfliche Pressestelle Trier
Aktuelle Kurznachrichten
Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe
Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...
Friedensgebete der Sankt Laurentius Pfarrei
Heiligenroth. In der Sankt Laurentius Pfarrei finden zur Zeit an verschiedenen Orten Friedensgebete ...
Brand in einer Garage in Großholbach
Großholbach. Am 6. März kam es um 11.53 Uhr in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. ...
Einladung zur Arbeitstagung Jugendfussball F bis D Junioren
Region. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde sind alle Betreuer und Jugendleiter im Fußballkreis ...
Planungsteam sucht Interessierte: Stahlhofen am Wiesensee feiert Jubiläen im Juli
Stahlhofen am Wiesensee. Die Ortsgemeinde Stahlhofen am Wiesensee möchte im Juli gleich zwei ...
Gemeinde Caan: Forstwirtschaftsplan für 2022 wurde genehmigt
Caan. In seiner Sitzung am 17. Februar stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan ...
Weitere Kurznachrichten
Jahresabschlüsse 2020 des Wasser- und Abwasserwerkes Ransbach-Baumbach liegen aus
Die Jahresabschlüsse 2020 des Wasser- und Abwasserwerkes (Bilanzen und Erfolgsrechnungen) liegen ...
Rückschnitt Straßenbegleitgrün zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird gemäß dem Beschluss der Unfallkommission vom November ...
H.G. Butzko kommt nach Hachenburg: Vorverkauf läuft noch
Der Mann ist eine Klasse für sich! H.G. Butzko ist nicht nur komisch, sondern spürt auch bestens ...
Schattenspender auf Spielplätzen: Ransbach-Baumbach ruft zu Spenden auf.
Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach beabsichtigt auf verschiedenen Spielplätzen ...
Online-Tagung des Verbandsgemeinderats Montabaur
Montabaur. Am Donnerstag, dem 9. Dezember, um 18 Uhr tagt der Verbandsgemeinderat. Die Sitzung ...
Goldene Hochzeit von Marianne und Ewald Schneider
Am Freitag, dem 10. Dezember, können die Eheleute Marianne und Ewald Schneider auf 50 gemeinsame ...