Werbung

Nachricht vom 10.08.2021

Qualifizierungsprojekt Jump fördert junge Menschen

Koblenz. Die Corona-Pandemie hat vielen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben sehr erschwert. "Jump" will helfen, wieder den Anschluss zu finden im Wettbewerb um gute Ausbildungsplätze.

Die Karriereförderung für junge Menschen geht im September in die zweite Runde, damit Corona nicht die Zukunft verbaut: Stärken-Profiling, Berufswegeplanung, Bewerber-Coaching, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, kreative Bewerbungen und Praktika sind die Angebote von "Jump", mit denen Ausbildung, Studium oder weiterführender Schulbesuch ermöglicht werden sollen. Gearbeitet wird in Einzel- und Gruppencoachings, nach vier Monaten soll das individuelle Ziel erreicht sein.

Im Juni startete in Koblenz erstmalig das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Laut dem Veranstalter, GFBI GmbH, stehen die Teilnehmer des ersten Durchgangs kurz vor ihrem Abschluss für einen Sprung in eine erfolgversprechende berufliche Weiterentwicklung.

Beginn des nächsten Durchgangs ist am 6. September. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Teilnehmen an dem Bildungsangebot, das aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Mainzer Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung finanziert wird, kann jeder und jede unter 25 ohne abgeschlossene Ausbildung, aber mit Schulabschluss. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Anmeldungen per Mail jump@gfbi-bildung.de, telefonisch unter 0261 983 666 27 oder 0179 2666 134.

Weitere Infos auf der Internetseite.

Aktuelle Kurznachrichten


Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe

Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...

Friedensgebete der Sankt Laurentius Pfarrei

Heiligenroth. In der Sankt Laurentius Pfarrei finden zur Zeit an verschiedenen Orten Friedensgebete ...

Brand in einer Garage in Großholbach

Großholbach. Am 6. März kam es um 11.53 Uhr in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. ...

Einladung zur Arbeitstagung Jugendfussball F bis D Junioren

Region. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde sind alle Betreuer und Jugendleiter im Fußballkreis ...

Planungsteam sucht Interessierte: Stahlhofen am Wiesensee feiert Jubiläen im Juli

Stahlhofen am Wiesensee. Die Ortsgemeinde Stahlhofen am Wiesensee möchte im Juli gleich zwei ...

Gemeinde Caan: Forstwirtschaftsplan für 2022 wurde genehmigt

Caan. In seiner Sitzung am 17. Februar stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan ...

Weitere Kurznachrichten


Förderprogramm der Kreisverwaltung: Wäller Kinder lernen schneller

Westerwaldkreis. Der Kreistag des Westerwaldkreises hat 2006 die Erarbeitung eines Aktionsplans ...

Fahrsicherheitstraining für E-Bike und Pedelec

Hachenburg. Die Verbandsgemeinde Hachenburg bietet in Zusammenarbeit mit dem ADAC Mittelrhein ...

Vertrauen statt Kontrolle: Raus aus der Helikopterfalle

Westerwaldkreis. Unter Helikopter-Eltern versteht man umgangssprachlich überfürsorgliche Eltern, ...

Hillscheid: Baum fiel in die Freileitung

Hillscheid/Vallendar. In Teilen von Hillscheid (VG Höhr-Grenzhausen) und Vallendar ist es am ...

Videokonferenz: ""Neustaat und Familien - Was lehrt die Pandemie?"

Region. Die Corona-Krise hat aber auch Schwächen aufgedeckt, etwa bei der Digitalisierung von ...

Nassau: "Tanja trifft ... Lars Klingbeil"

Nassau. Dr. Tanja Machalet begrüßt Lars Klingbeil, Generalsekretär der SPD, am Mittwoch, 11. ...

Werbung