Nachricht vom 06.06.2019
Neues Graduiertenkolleg für Uni Siegen
Siegen. Die Universität Siegen kann ein neues Graduiertenkolleg „Zwischen AdressatInnensicht und Wirkungserwartung: Folgen sozialer Hilfen“ einrichten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Kolleg als eine von insgesamt 13 Einrichtungen in Deutschland bewilligt. Im Frühjahr 2020 soll das Kolleg starten, die Laufzeit der Förderung beträgt zunächst viereinhalb Jahre. Ziel ist es, die Folgen sozialer Hilfen in einem interdisziplinären Team zu erforschen. Graduiertenkollegs bieten DoktorandInnen die Möglichkeit, in einem strukturierten Forschungs- und Qualifizierungsprogramm auf hohem fachlichem Niveau zu promovieren. Inhaltlich soll an dem Graduiertenkolleg erforscht werden, wie soziale Hilfen bei den Betroffenen ankommen und welche Folgen sie hervorrufen. Was bewirken beispielsweise Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindern, beziehungsweise Jugendlichen und ihren Familien? Geplant sind darüber hinaus unter anderem Studien zum Thema Jugendkriminalität. Hier liegt ein möglicher Schwerpunkt darauf herauszufinden, wie Rechtsfolgen von den verurteilten Jugendlichen wahrgenommen und verarbeitet werden. Im Rahmen des neuen Graduiertenkollegs können in den kommenden Jahren in Siegen insgesamt 21 DoktorandInnen-Stellen sowie eine Postdoc-Stelle besetzt werden. Bundesweit fördert die DFG 13 neue Graduiertenkollegs zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Alle Kollegs werden zunächst für viereinhalb Jahre gefördert, die DFG investiert dafür insgesamt rund 65 Millionen Euro.
Quelle: Universität Siegen
Aktuelle Kurznachrichten
Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe
Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...
Friedensgebete der Sankt Laurentius Pfarrei
Heiligenroth. In der Sankt Laurentius Pfarrei finden zur Zeit an verschiedenen Orten Friedensgebete ...
Brand in einer Garage in Großholbach
Großholbach. Am 6. März kam es um 11.53 Uhr in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. ...
Einladung zur Arbeitstagung Jugendfussball F bis D Junioren
Region. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde sind alle Betreuer und Jugendleiter im Fußballkreis ...
Planungsteam sucht Interessierte: Stahlhofen am Wiesensee feiert Jubiläen im Juli
Stahlhofen am Wiesensee. Die Ortsgemeinde Stahlhofen am Wiesensee möchte im Juli gleich zwei ...
Gemeinde Caan: Forstwirtschaftsplan für 2022 wurde genehmigt
Caan. In seiner Sitzung am 17. Februar stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan ...
Weitere Kurznachrichten
ADG Scientific erforscht Werte und Leadership
Montabaur/Region. Im Juni 2018 gegründet, hat es sich das Forschungsinstitut ADG Scientific ...
Galerie Blattwelt öffnet an den Pfingsttagen
Niederhofen. Am Pfingstsonntag und -montag (9./10.Juni), jeweils ab 14 Uhr, öffnet die Galerie ...
SPD Ortsverein Hachenburg verloste ein Fahrrad
Hachenburg. „Mobilität in Hachenburg“ ..... war das Thema, zu dem der SPD Ortsverein Hachenburg ...
„Auf alten Pilgerwegen“: Wallfahrt nach Marienstatt
Marienstatt/Gebhardshain. 2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, ...
Bauern setzen sich für Artenvielfalt ein
Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, macht ...
Neuer Studiengang: „Cyber Security“ in Bonn
Bonn. Die Universität Bonn richtet zum Wintersemester 2019/20 ein neues Studienangebot zum ...