Nachricht vom 16.11.2018
Zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen im ländlichen Raum
Westerburg. Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Hendrik Hering MdL, Präsident des Landtags; Andreas Kühn, Finanzministerium RLP, Helmut Kessler, IBW Immobilien Kessler (Westerburg), Heiko Merz, Investitions- und Strukturbank, Daniel Weingart, Baugenossenschaft Rhein-Lahn eG. Zeitgemäßer und gleichzeitig bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp – nicht nur in den größeren Städten und ihren Speckgürteln, sondern selbst im ländlichen Raum. Während zwar viele Dörfer mit Leerstand und Eigentumsfragen kämpfen, sehen sich mittlerweile vor allem Kleinstädte mit ähnlichen Problemen wie die Ballungsgebiete konfrontiert. In infrastrukturell gut eingebundenen kleineren Orten steigen die Preise für Wohneigentum, der Bedarf an Mietwohnungen übersteigt das Angebot, sozialer Wohnraum wird teilweise nur über Wartelisten vermittelt, Sanierungen führen zu Mietsteigerungen. Was können die Kommunen direkt tun, um Abhilfe zu schaffen? Welche Fördermöglichkeiten stellen Land und Bund zur Verfügung? Welche beispielhaften Eigeninitiativen gibt es? Hierüber zu diskutieren lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde, Pfarramt Jahannes-Bezirk, alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Termin: Donnerstag, 29. November, 18 Uhr Veranstaltungsort: Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7, 56457 Westerburg. Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung unter mainz@fes.de oder telefonisch unter 06131-9606714 gebeten.
Quelle: Veranstalter
Aktuelle Kurznachrichten
Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe
Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...
Friedensgebete der Sankt Laurentius Pfarrei
Heiligenroth. In der Sankt Laurentius Pfarrei finden zur Zeit an verschiedenen Orten Friedensgebete ...
Brand in einer Garage in Großholbach
Großholbach. Am 6. März kam es um 11.53 Uhr in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. ...
Einladung zur Arbeitstagung Jugendfussball F bis D Junioren
Region. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde sind alle Betreuer und Jugendleiter im Fußballkreis ...
Planungsteam sucht Interessierte: Stahlhofen am Wiesensee feiert Jubiläen im Juli
Stahlhofen am Wiesensee. Die Ortsgemeinde Stahlhofen am Wiesensee möchte im Juli gleich zwei ...
Gemeinde Caan: Forstwirtschaftsplan für 2022 wurde genehmigt
Caan. In seiner Sitzung am 17. Februar stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan ...
Weitere Kurznachrichten
Diebstahl von Hinweisschildern - Zeugenhinweise erbeten
Streithausen. In der Zeit vom Donnerstag, 1. bis Donnerstag, 15. November, wurden in Streithausen ...
Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine und Moldawien
Hachenburg. Die Kolpingfamilien Hachenburg und Marienstatt möchten auch in diesem Jahr wieder ...
Mit knapp 2,6 Promille unterwegs
Rennerod. Am Samstag, 17. November, um 11.36 Uhr, meldeten Zeugen eine mögliche Trunkenheitsfahrt ...
Musik und Lesungen zum Ewigkeitssonntag
Montabaur. Zu einem geistlichen Konzert mit ernster Musik und Lesungen zum Ewigkeitssonntag ...
13. Ökumenischer Aids-Gottesdienst
Höhr-Grenzhausen. Die Infektionsberatungsstellen des Gesundheitsamtes Montabaur mit der Nebenstelle ...
Hachenburg. Ein unbekannter Täter schlug am Mittwoch, 14. November, in der Zeit von 11.05 bis ...