Nachricht vom 03.05.2018
Todfunde von Groß- und Greifvögeln melden
Montbaur. Mit dem Beginn des Frühjahrs werden auch Flora und Fauna im Westerwaldkreis wieder aktiv. Leider geht dies auch mit Gefährdungssituationen für Tiere einher: So kann es etwa zu Vogelschlag an Windkraftanlagen kommen. Um für die Meldung solcher Fälle auch außerhalb der Dienstzeiten, also in den Abendstunden und am Wochenende für die Bevölkerung erreichbar zu sein, hat die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung ein Vogelschlag-Telefon eingerichtet. Ziel hierbei ist es, zeitnah auf Totfunde und weitere Gefährdungen in der Natur und für die Natur reagieren zu können. Auch soll so die Gefahr minimiert werden, dass ein totes Tier von einem Fuchs oder einem anderen Beutegreifer verschleppt wird und somit eine Ermittlung der genauen Todesumstände nicht mehr erfolgen kann. Die untere Naturschutzbehörde bittet daher im Falle eines Todfundes von Groß- und Greifvögeln, insbesondere Rot- und Schwarzmilan, Mäusebussard, Schwarzstorch, um telefonische Meldung unter 0151-18219092. Hierbei wird darauf hingewiesen, dass Tiere, welche dem Jagdrecht unterliegen (Wildschwein, Rotwild und co.) nicht gemeldet werden müssen. Hier sind die Jagdpächter die richtigen Ansprechpartner.
Quelle: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Aktuelle Kurznachrichten
Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe
Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...
Friedensgebete der Sankt Laurentius Pfarrei
Heiligenroth. In der Sankt Laurentius Pfarrei finden zur Zeit an verschiedenen Orten Friedensgebete ...
Brand in einer Garage in Großholbach
Großholbach. Am 6. März kam es um 11.53 Uhr in der Ortslage Großholbach zum Brand einer Garage. ...
Einladung zur Arbeitstagung Jugendfussball F bis D Junioren
Region. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde sind alle Betreuer und Jugendleiter im Fußballkreis ...
Planungsteam sucht Interessierte: Stahlhofen am Wiesensee feiert Jubiläen im Juli
Stahlhofen am Wiesensee. Die Ortsgemeinde Stahlhofen am Wiesensee möchte im Juli gleich zwei ...
Gemeinde Caan: Forstwirtschaftsplan für 2022 wurde genehmigt
Caan. In seiner Sitzung am 17. Februar stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan ...
Weitere Kurznachrichten
Kräuterwanderung im Buchfinkenland
Buchfinkenland. Von der Frühjahrskur zum Entschlacken bis zur Stärkung der Abwehrkräfte für ...
Sprechstunde mit MdL Dr. Tanja Machalet am 9. Mai
Wirges. Die nächste Sprechstunde der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet findet am kommenden ...
Montabaur: Stromnetz wird am 6. Mai gewartet
Montabaur. Am Sonntag, 6. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Holler ...
K 61: Ortsdurchfahrt Bölsberg wird gesperrt
Bölsberg. Vom 14. Mai bis 30.November ist die Kreisstraße 61 (K 61) in der Ortsdurchfahrt von ...
Verschiebung der Müllabfuhr und Abgaben-Mahnung
Ransbach-Baumbach. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Westerwaldkreises nimmt eine Verschiebung ...
Gemünden. Am Dienstag, 1. Mai, gegen 2.20 Uhr, verunfallte ein Fahrer mit seinem PKW Ford Focus ...