Wirtschaft | - keine Angabe -
Mit Pflege und Bewegungsfreiheit den Füßen etwas Gutes tun
Unsere Füße stemmen den Alltag: Sie bringen uns zuverlässig von A nach B und werden erst nach stundenlangem Stehen müde. Dennoch widmen viele Menschen ihrer Fußgesundheit zu wenig Aufmerksamkeit. Sobald die Füße nicht mehr wollen, haben wir allerdings ein Problem. Deshalb sollte man seinen Füßen hin und wieder etwas Wellness und eine wohlverdiente Auszeit gönnen. Im Folgenden ein paar Tipps, wie man seinen Füßen etwas Gutes tut.

Wir gehen drauf, wir stehen drauf
Füße müssen viel aushalten. Bei den meisten Menschen verbringen sie mindestens acht Stunden am Tag in Schuhen, die oft nicht mal richtig passen. Drücken, Scheuern oder Rutschen - all das schadet auf Dauer dem Fuß. Es fängt an mit verkrampften Muskeln und schmerzenden Blasen. Langfristig können daraus jedoch Fehlstellungen der Knöchel und Gelenke entstehen, die Schmerzen ausstrahlen. Beim Schuhkauf sollte man also unbedingt auf einen guten Sitz achten.
Fehlstellungen wie Hallux valgus können auch genetische Ursprünge haben. Vor allem in solchen Fällen ist es wichtig, das passende Schuhwerk zu tragen und die Füße nicht in Einheitsgrößen zu quetschen. Der Fuß braucht seinen Platz. Auf Trends und modische Designs muss man dabei aber nicht verzichten. Es gibt mittlerweile diverse Hersteller, wie beispielsweise LaShoe, die ein großes Angebot an bequemen und zugleich optisch ansprechenden Modellen haben.
In nur wenigen Schritten zu gepflegten und gesunden Füßen
Neben den passenden Schuhen ist eine ausreichende Pflege ein wichtiger Faktor auf dem Weg zu gesunden Füßen. Es bilden sich schnell Hornhaut oder Hühneraugen - und auch Fußnägel können in die Zehen wachsen. Regelmäßige Pediküre wirkt dem entgegen.
Mit Nagelschere und -feile, Bimsstein, Creme oder Öl und einer kleinen Wanne ist man gut ausgestattet, um seinen Füßen etwas Wellness zu gönnen: Den Anfang macht ein entspannendes Fußbad. Ein Badezusatz hilft dabei, Haut und Nägel zu reinigen und auf die folgenden Schritte vorzubereiten.
Nach etwa zehn Minuten geht es weiter mit der Hornhautentfernung. Dafür ist der Bimsstein gedacht. Weg kommt allerdings nur, was sich trocken oder rissig anfühlt. Anschließend werden die Nägel gekürzt und gefeilt. Im Nachgang ist die Nagelhaut dran. Diese wird am besten nur hochgeschoben - Abschneiden führt meist zu lästigen Entzündungen. Wer mag, kann nun zum Nagellack greifen. Den Abschluss der Pediküre sollte in jedem Fall das Eincremen bilden. Dabei kann man seinen Füßen auch gleich eine kleine Massage verpassen.
Ausreichend Bewegung für mehr Gesundheit
Auch wenn man seinen Füßen hin und wieder eine Pause gönnen sollte, hilft tägliche Bewegung, fit und beweglich zu bleiben. Es gibt diverse Studien darüber, wie viele Schritte man täglich gehen sollte. Die meisten Empfehlungen liegen bei 5.000 bis 10.000 Schritte. Doch in jedem Fall ist auch ein wenig Bewegung besser als gar keine. Durch einen täglichen Spaziergang werden die Muskeln der Füße stimuliert, die Durchblutung angeregt und der Kreislauf in Schwung gebracht. Und auch in einen vollen Tagesplan lassen sich kleine zehnminütige Bewegungseinheiten einplanen. Langfristig mindert man damit sogar Risiken für Herzleiden und erhöht somit seine Lebenserwartung.