Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 28.08.2021    

Warum Onlineshops für T-Shirts boomen: Das sind die Gründe

Der Trend, T-Shirts online zu kaufen, nimmt seit Jahren zu. Die Pandemie hat diesen Trend noch deutlich verstärkt. Auch jetzt, nachdem der Einkauf von Kleidung vor Ort wieder möglich ist, behalten viele Konsumenten den komfortablen Onlinekauf bei. Doch steckt wirklich nur Bequemlichkeit dahinter oder gibt es noch andere Gründe, warum Onlineshops für T-Shirts so beliebt sind?

Copyright: Pixabay.com

Große Auswahl, alle Größen, ausgezeichnete Qualität: Das bieten gute Onlineshops für T-Shirts
Das T-Shirt ist ein wichtiges Kleidungsstück, das in vielen Kleiderschränken meist mehrfach vorhanden ist. Man kann es solo tragen, aber auch perfekt kombinieren. T-Shirts sind, je nach Ausführung, praktische Basic-Teile oder modische Statements. Allerdings ist es nicht immer leicht, das optimale Shirt zu finden.

Manchmal stimmt die Qualität nicht. Gerade bei erschwinglichen T-Shirts kann es passieren, dass sie schon nach wenigen Waschgängen die Form verlieren. Im stationären Handel ist die passende Größe oft nicht vorrätig oder die Auswahl entspricht nicht den eigenen Vorstellungen.
Hat man als Kundin oder Kunde dagegen einen guten Onlineshop gefunden, ist es logisch: Hier wird bestellt, und zwar nicht nur einmal, sondern dauerhaft. Ob ein Onlineshop als gut bezeichnet wird, hängt von den individuellen Erwartungen ab. Potenzielle Kunden achten zum Beispiel auf:

• ein vielseitiges Angebot
• modische Aspekte
• verfügbare Größen
• hervorragende Qualität
• schnelle Lieferzeit
• mehrere Zahlungsoptionen

Eine wichtige Rolle spielen auch Faktoren, wie die Herstellung. Eine faire Produktion, hochwertige Rohstoffe und gute Arbeitsbedingungen sind Kriterien, die für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sprechen. Onlineshops, die als Trusted-Shop gekennzeichnet sind, bieten zudem einen guten Käuferschutz. Das Zusammenspiel dieser einzelnen Faktoren bildet die Basis für einen erfolgreichen Onlineshop für T-Shirts.

Die Möglichkeit zum Umtausch respektive zur kostenlosen Rücksendung ist ebenfalls ein Argument. Man bestellt mehrere Shirts, probiert zu Hause alle in Ruhe an und behält nur die, die wirklich gefallen. Der Rest wird zurückgeschickt, meist sogar auf Kosten des Verkäufers. Ein Onlineshop-Betreiber spart im Gegenzug die oft teure Ladenmiete.

Welche Kundengruppen kaufen T-Shirts bevorzugt online?
In den Anfängen des Onlinekaufs waren es überwiegend junge Menschen und internetaffine Personen, die gern online bestellten. Dieses Bild hat sich mittlerweile gewandelt. Die Corona-Lage hat mit Sicherheit dazu beigetragen, dass auch andere Gruppen häufig online T-Shirts kaufen. Mit Sicherheit haben viele Kundinnen und Kunden festgestellt, dass es sehr komfortabel ist, T-Shirts online zu bestellen.

Immer unter der Voraussetzung, dass man einen guten Anbieter für T-Shirts gefunden hat. Man spart Zeit und kann sich auf andere Dinge konzentrieren. Das Wunsch-T-Shirt wird bequem nach Hause geliefert. Zahlreiche Käuferinnen und Käufer bleiben einem bewährten Shop treu, denn sie wissen: Anstatt mühsam in einem Geschäft zu suchen und doch nicht das Richtige zu finden, bestellt man besser mit einem einzigen Klick.

Wer Wert auf nachhaltige, fair produzierte T-Shirts legt, aber in der näheren Umgebung keine passenden Einkaufsquellen findet, kauft dementsprechend gern online. Auch ein höherer Preis für ein Shirt aus ökologisch verträglichen Materialien und einer fairen Herstellung wird gern bezahlt.

Dieses Einkaufsverhalten haben auch anerkannte Medien wie die Tagesschau unter die Lupe genommen. Der Onlinehandel hat durch die Pandemie einen großen Aufschwung erlebt. Es gab zwar einen Nachholbedarf beim "realen" Einkauf, aber mittlerweile bleiben viele Kunden beim praktischen Online-Shopping. Bekannte Modezeitschriften bestätigen ebenfalls: Der stressfreie Onlinekauf wird ein wesentlicher Bestandteil im Konsumverhalten bleiben.

Überwiegend online erhältlich: Personalisierte T-Shirts
In einem Bereich boomt der Onlinekauf ganz besonders: Personalisierte T-Shirts sind aus dem T-Shirt-Markt nicht mehr wegzudenken.

Mit einem individuellen Aufdruck hebt sich ein einfarbiges Shirt sofort ab, es wird zum Einzelstück. Es gibt zwei unterschiedliche Verkaufsmodelle: Der Online-Shop bietet den Druck selbst an, arbeitet also mit einer Druckerei zusammen. Bei der zweiten Variante ist die Online-Druckerei der Verkäufer, man bestellt die individualisierten Shirts direkt bei der Druckerei. Diese bestellt wiederum in einem Online-Shop ihres Vertrauens.

Gute Zukunftsaussichten für Shops, die T-Shirts anbieten
Insgesamt ist die Prognose bezogen auf Online-Shops für T-Shirts günstig. Der Lebensstil verändert sich, das Einkaufsverhalten ändert sich ebenfalls. Wer die Vorteile des Online-Shoppings kennt, bestellt auch in Zukunft gern in einem guten Online-Shop seine T-Shirts. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

IHK lädt zur 9. Expertenrunde Vertrieb in Neuwied ein

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Acht IHK-Expertenrunden Vertrieb liegen bereits in der Vergangenheit. Jede dieser Runden ...

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

Koblenz. Unter den 34 Programmpunkten waren Veranstaltungen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Themen wie Fachkräfte, ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote im Westerwald sinkt auf drei Prozent

Westerwaldkreis. Für den August gibt es gute Nachrichten vom regionalen Arbeitsmarkt: Aktuell sind im Bezirk der Agentur ...

Bagger beschädigte Stromleitung: Verbandsgemeinden Selters und Wirges betroffen

Selters/Wirges. Am Dienstag, 31. August, kam es um 10.30 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Selters ...

Geführte Wanderung über die Seilhängebrücke zum Gipfelkreuz mit Weitblick

Helmeroth. Wer denkt, dass der Naturpfad Weltende das Maß aller Dinge ist, der könnte bei dieser Wandertour eines Besseren ...

Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre

Greifenstein. Zehn kleine Wäller gibt es, die Runde “Basalt + Wasser“ ist einer von den als Spazierwegen beschriebenen Wanderungen ...

Septemberprogramm in der Verbandsgemeinde Rennerod

Rennerod. Die Auflistung der uns von der Verbandsgemeinde Rennerod genannten Veranstaltungen ist natürlich unter Vorbehalt ...

Natur pur - Wandern mit dem Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V.

Weltersburg/Kurtscheid. Nach dem erfolgreichen Neustart der Wanderaktivitäten Anfang Juni folgte am 28. und 29. August das ...

Werbung