Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

„Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung des renommierten Biologen Dr. rer. nat. Wolfgang Epple in einer Denkschrift. Die Klimadebatte führt zu einer historischen Umdeutung des Naturschutzgedankens. Danach ist ein naturverträglicher Ausbau der Windenergie ein Widerspruch in sich.

Titel der Denkschrift von Dr. Wolfgang Epple. Foto: Verlag

Quirnbach. Ein industrieller Komplex schickt sich im Zeichen der „Klima- und Weltrettung“ an, flächendeckend genau das zu beeinträchtigen und zu zerstören, was es vorgibt, retten zu wollen. Eine naturfressende Industrie soll die Natur bewahren.

Die in der öffentlichen Debatte, gerade auch in den „Mainstream-Medien“ gepflegte diffuse Gleichsetzung von „Klimaschutz“ und Naturschutz ist dafür verantwortlich, dass der bewahrende Ansatz zur Erhaltung der Natur zur Randnotiz der Weltrettung durch „Klimaschutz“ wurde. Die Klimadebatte hat damit zu einer historischen Umdeutung des Naturschutzgedankens geführt.

Die Konfliktkonvergenz, dass die Windkraftindustrie gerade in jene bisher von der industriellen Überformung verschonten naturnahen Landschaftsteile eindringt, wird eingehend beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, wie gezielt herbeigeführte Normenkollisionen zu einer Schwächung der mühsam über Jahrzehnte erreichten Standards des Naturschutzes führen.

Der von den Verfechtern der Windkraftindustrialisierung und Politik ausgegebene „naturverträgliche Ausbau der Windkraft“ ist bei Würdigung der grundsätzlich nicht lösbaren Konflikte eine „Contradicio in adjecto“ – ein Widerspruch in sich.

Innerhalb der Ökologischen Krise, die der Mensch durch seine Landnahme und sein Eingriffshandeln, durch Lebensraumzerstörung und Energiehunger verursacht hat, müsste der Verlust der Biodiversität weiter an der Spitze der Agenda der Bewahrung aller Lebensgrundlagen stehen. „Klimaschutz“ ist Teil des Naturschutzes und nicht dessen Voraussetzung.

Der technische „Klimaschutz“ hat mit wirtschaftsfreundlicher Ausrichtung den Glauben an das Machbare, an das mögliche „Management“ der Natur und insgesamt den ökonomischen Mythos vom Wachstum noch befeuert.


Keine Industrie ist auf eine solche Menge an sogenannten „Gutachten“ angewiesen, um sich ihre vermeintliche Unbedenklichkeit bestätigen zu lassen. Nach Untersuchungen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) handelt es sich bei den der NI vorliegenden „Gutachten“ überwiegend um mangelhafte und unzureichende „Gefälligkeitsgutachten“ für die Windindustrie. Die meisten Anlagen hätten nicht genehmigt werden dürfen. Die in Deutschland stattfindende „Energiewende“ führt zunehmend zu einem Desaster für die Biodiversität.

Es gibt keinen Eingriff ohne Auswirkung. Beim Ausbau der Windenergie manifestiert sich ein Dammbruch ungeahnten Ausmaßes. Eine ungezügelte zerstörerische Dynamik unter dem Deckmantel eines vermeintlichen Klimaschutzes hat zu bisher nicht vorstellbaren Auswüchsen in den Genehmigungsverfahren geführt. Die Verordnungen und Erlasse zum Ausbau der Windenergienutzung haben sich offensichtlich zu einem Instrument zur Umgehung des Natur- und Artenschutzes entwickelt.



Die Hinweise, dass Gutachter, Bürger und Windkraftkritiker unter Druck gesetzt werden, Fachbehörden nicht ohne politische Einflussnahme entscheiden können, Genehmigungsverfahren zumeist unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Umweltverträglichkeitsprüfung stattfinden, häufen sich. Abwägen, Wegwägen und Umgehen von Natur- und Artenschutz sind offensichtlich die Regel geworden.

Landschaften und optische Beeinträchtigungen werden angeblich „ausgeglichen“, Artenschutzkonflikte werden über sogenannte Monitorings, Vergrämungsmaßnahmen, sogar amtlich angeordnete Horstzerstörungen und „passend gemachte“ Gesetze und Verordnungen ausgehebelt. Die derzeitige Politik ist dabei, Vertrauen in rechtsstaatliches Handeln zu zerstören.

Anträge der Windkraftlobby zum Töten von streng geschützten Tieren (sogenannte Anträge auf Ausnahme vom Tötungsverbot) nach dem Bundesnaturschutzgesetz, das erst kürzlich zugunsten der Windlobby aufgeweicht wurde, führen zu einem Ausverkauf des Natur- und Artenschutzes aus reinen Profitgründen und sind mit europäischem Recht nicht zu vereinbaren.

Sieben Kapitel gehen mit vielen Beispielen und zahlreichen Bildern aus vielen Bundesländern (u.a. aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen) den folgenden Fragestellungen nach:

1. Der Naturschutz – ein Opfer des „Klimaschutzes“ ?
2. Die grundsätzlich neue Dimension der Windkraftindustrialisierung: Frontstellung
gegen Natur- und Kulturerbe
3. Der Blick auf einige Konfliktbeteiligte
4. Windkraftindustrie und Landschaftsschutz – Landschaftsschutz vor dem Aus
5. Die Energiewende führt zu einem Biodiversitäts-Desaster - Die spezielle Kollision
der Windkraftindustrie mit dem Natur- und Artenschutz
6. Die ethische Einordnung des Windkraft-Naturschutz-Konfliktes
7. Folge des „grünen“ Verrats – der Konflikt mit der Windkraft als Anschub zur
Neuausrichtung des Naturschutzes?

Die hier vorliegende wissenschaftlich basierte Untersuchung/Denkschrift "Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“ soll anlässlich einer falschen Energiepolitik zum Nachdenken und Innehalten anregen. Dieses Buch soll einen wichtigen Beitrag für einen kritischen Diskurs in Gesellschaft und Politik leisten. Dieser verloren gegangene kritische Diskurs als Errungenschaft einer aufgeklärten Gesellschaft erachten Autor und Herausgeber als notwendiger denn je.

ISBN 978-3-00-057513-6. Bestellungen unter www.naturschutz-initiative.de oder in jeder Buchhandlung. Kosten: 10 Euro zuzüglich Porto und Versandkosten.
(PM Harry Neumann, Bundesvorsitzender der Naturschutzinitiative, Herausgeber)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Ukrainischer Abend und Vereinsgründung als Hilfe für die Stadt Trostjanets

Montabaur. Um die Städtepartnerschaft auf breitere Füße zu stellen und Hilfe gut organisieren zu können, will die Gesellschaft ...

Erlebnistag auf Schalke: Eine familienfreundliche Fußballtour zu den historischen Stätten

Region. Am Pfingstsamstag (18. Mai) bietet sich für Fußballfans und Familien eine besondere Gelegenheit: der Erlebnistag ...

Weitere Artikel


Der Ski- und Snowboard-Club Westerburg feierte 50-Jähriges

Westerburg. Den Auftakt machte die Stadtkapelle Westerburg unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Mario Koch. Im winterlich ...

SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

Salz. Hierfür wurde beim Fußballverband Rheinland eine Bewertungsstelle geschaffen, die Innovationen oder besondere Bemühungen, ...

„Heino“ Klöckner über 40 Jahre Vereinsvorsitzender

Molzhain. Unvergessen sind die Auftritte von Klöckner als „Heino“, war doch auch er blond und hatte eine gute Stimme. Die ...

Ein aufregendes Konzert – nicht nur für Barockfreunde

Westerwaldkreis. Jens Schawaller ist zufrieden: „Jetzt swingt’s“, sagt er und lächelt. Er spürt: Die Kantorei ist für das ...

Die größte Bettlerin des Jahrhunderts

Rennerod. Der ehemalige Bundespräsident Gustav Heinemann hat Charlotte Petersen einmal anerkennend die „größte Bettlerin ...

Einbrecher trieben in Bad Marienberg ihr Unwesen

Bad MarienbergI. Am Sonntag, 10. September, in der Zeit von 4.20 Uhr bis 4.31 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Bad ...

Werbung